Produktion und Umsatz des Maschinenbaus März 2024
Produktion des Maschinenbaus stagniert, sein Umsatz wächst seit 2021 um 8,5% p.a.
Dieser Report verbindet Trends von mehreren Jahren mit dem monatlichen Stand von Produktion und Umsatz des deutschen Maschinenbaus. Die Verbands- und amtliche Statistik hingegen trennt beides zugunsten einer mechanischen Vormonats- oder Vorjahresanalyse. Dabei geraten die langfristig wirksamen Trends aus dem Blickfeld. Die Trends in Produktion und Umsatz von 2008 bis 2022 behandelt ein separater Trendreport. Da die Umsatzwerte in Euro erst nach den Umsatzindizes verzögert vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht werden, wirkt sich das auch auf unsere Veröffentlichung aus.
Update 21. Mai 2024 - Nach Überwindung des Krisentiefs der Weltwirtschaftskrise bis Mitte 2012 bildete der Trend der Produktion des deutschen Maschinenbaus (gestrichelte Linie) eine sechsjährige Wachstumsphase aus, zeitweise unterbrochen durch Stagnation und Rückgang. In dieser Zeit wuchs die Produktion im Trend um 0,8% pro Jahr.
Dieser leichte Wachstumstrend endete im Oktober 2018 mit 110,8 Indexpunkten, dem höchsten Wert seit der Weltlwirtschaftskrise von 2008.
Von Oktober 2018 bis Februar 2021 zeigt der Trend der Produktion abwärts bis auf 92,4 Indexpunkte. Von März 2021 bis Februar 2022 zeigte wieder aufwärts, stagniert allerdings seit März 2022.
Jedoch herrscht von Oktober 2018 bis März 2024 immer noch ein Rückgang von 2,4% pro Jahr vor.
Den Trend erfasst das Quest Trend Magazin als gleitender Einjahresmittelwert der monatlichen Produktionsindizes, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht.
Berücksichtigt man die gesamte Zeitspanne nach Überwindung des Krisentiefs Mitte 2012 bis März 2024, so zeigt der Trend der Produktion ein Sinken von minus 0,4% pro Jahr.
Umsatztrend seit Mai 2021 + 8,5% p.a.
Auch der Umsatz bildete nach Überwindung des Krisentiefs Mitte 2012 einen Wachstumstrend aus, der bis Mai 2019 im Wesentlichen mit einer Wachstumsrate von 2,2% pro Jahr anhielt und mit 106,6 Indexpunkten über den Wert der Weltwirtschaftskrise von 2008/09 kletterte.
Von Mai 2019 bis Februar 2021 sackte der Umsatztrend um minus 9,5% p.a. ab. Seit März 2021 zeigt der Trend steil nach oben mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,5% bis März 2024.
Betrachtet man die gesamte Zeitspanne seit Überwindung des Krisentiefs Mitte 2012 bis März 2024, so zeigt sich im Trend ein leichtes Wachstum von 2,0% p.a.
Umsatztrend des Maschinenbaus in Euro auf 22,3 Mrd. € im März 2024
Im Mai 2019 erreichte der Umsatztrend in Euro (rot gestrichelte Linie) mit 20,9 Mrd. € zunächst einen Höchstwert seit Ausbruch der Weltwirtshaftskrise.
Der Wechsel zum Abwärtstrend drückte den Umsatz im Februar 2021 auf 17,8 Mrd. €, ein Minus von 8,6% p.a. seit Mai 2019.
Seit März 2021 kletterte auch der Umsatztrend in Euro zu neuen Höchstwerten, zuletzt 22,3 Mrd. € im März 2024.
Der Trend zum leichten Umsatzwachstum von 2012 bis 2018 war mit ausgeprägten Schwankungen um eine langsam ansteigende Wachstumslinie im Verlauf mehrerer Jahre verbunden. Dieses Phänomen visualisiert ein separater Report für die Zeit seit 2000. Dabei nahmen die Umsatzschwankungen bisher immer mehr zu.
Die Exportmärkte in der Langfristanalyse
Die Exportmärkte des deutschen Maschinenbau, die Konzentration der Exportmärkte sowie die sinkende Aufnahmefähigkeit der meisten Exportmärkte für deutsche Maschinenexporte beleuchten mehrere Reporte mit Langfrist-Analysen.